Die Pickleballer des TC Löhnberg hatten Besuch vom Hessischen Rundfunk.
Das man im kleinen Löhnberg mit viel Spaß und auch erfolgreich -Pickleball- spielt, ist mittlerweile sogar bis zum Hessischen Rundfunk durchgedrungen. Das war so interessant für den HR, daß man sich entschied einen Radiobericht darüber zu bringen. Am Sonntag besuchte uns dann Herr Müller vom HR um Interviews zu machen, selber Eindrücke zu sammeln und Pickleball zu testen. Am Ende hatte er so viel Spaß, daß er das ganze Training mitmachte. Am 08.07. kam der Bericht um 15:30 Uhr auf HR4 und am 09.07. wurde er sogar auf HR1 ausgestrahlt. Wer es verpasst hat, hier der Link zum Podcast:
https://www.hr4.de/programm/podcast/mittelhessen/in-loehnberg-spielt-man-pickleball---trendsport-boomt-1530,podcast-episode-72188.html
Liebe Freunde des Tennis-Sports hier die Corona-Regeln für den Tennisbetrieb
Seit Mitte Mai dürfen wir wieder spielen, natürlich müssen einige Auflagen eingehalten werden. Hier haben wir die wichtigsten aufgelistet. Weiter Infos findet Ihr an der Tür zur Tennisanlage und im Infokasten.
Hier die Links zu den Vorgaben des HTV:
- Empfehlungen des HTV
- Empfehlungen zum Trainingsbetrieb
- Empfehlungen für das Tennistraining
- Ergänzende Empfehlungen des DTB | Erläuterung
Bitte beachtet alle Regeln und bleibt fit und gesund! 🤗
Seit Mitte Mai dürfen wir wieder spielen, natürlich müssen einige Auflagen eingehalten werden. Hier haben wir die wichtigsten aufgelistet. Weiter Infos findet Ihr an der Tür zur Tennisanlage und im Infokasten.
- Doppel ist wieder erlaubt, kein Körperkontakt wie Abklatschen oder ähnliches
- Alles unter Einhaltung des Mindestabstands!
- Clubhaus ist bis auf weiteres geschlossen, die Terasse darf genutzt werden!
- Training ist in 4er-Gruppen erlaubt
- Aufenthalt auf Anlage vermeiden, wenn ja Mundschutz erwünscht
- Hallennutzung erlaubt
- Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden mit 1 Person pro 5m2, Toiletten dürfen durch den Hintereingang benutzt werden!
- er muss kontaktfrei ausgeübt werden
- ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen ist zu gewährleisten
- Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, werden umgesetzt
- der Zutritt zur Sportstätte erfolgt unter Vermeidung von Warteschlangen
- Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes werden keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt
- es sind keine Zuschauer erlaubt
- Die Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur Hygiene sind zu beachten
Hier die Links zu den Vorgaben des HTV:
- Empfehlungen des HTV
- Empfehlungen zum Trainingsbetrieb
- Empfehlungen für das Tennistraining
- Ergänzende Empfehlungen des DTB | Erläuterung
Bitte beachtet alle Regeln und bleibt fit und gesund! 🤗
Jahreshauptversammlung 2020
Liebe Mitglieder,
es wird empfohlen, Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen wegen dem Corona-Virus abzusagen.
Im Zuge dessen hat sich der Vorstand einstimmig dafür entschieden, die für den 28.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung 2020 auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben.
Die Gesundheit und das Wohl unserer Mitglieder hat höchste Priorität.
Informationen über einen neuen Termin folgen zu gegebener Zeit.
Der Vorstand des TC Löhnberg
es wird empfohlen, Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen wegen dem Corona-Virus abzusagen.
Im Zuge dessen hat sich der Vorstand einstimmig dafür entschieden, die für den 28.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung 2020 auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben.
Die Gesundheit und das Wohl unserer Mitglieder hat höchste Priorität.
Informationen über einen neuen Termin folgen zu gegebener Zeit.
Der Vorstand des TC Löhnberg
Wie ist der Stand zum Bau der neuen Platzanlage?
Stand 02/2019
Unser Bürgermeister hat uns auf den aktuellen Stand gebracht. Danach sind alle Änträge innerhalb der Gemeinde angenommen worden und der Bebauungsplan wurde entsprechend abgeändert. Die Anträge für die Zusatzgelder sind bei den entsprechenden Ämtern eingereicht und bewilligt worden. Demnach kann bald mit dem Bau begonnen werden. Wahrscheinlich wird dies im Frühjahr 2020 sein!
Wenn wir mehr wissen wird es hier sofort veröffentlicht,
der Vorstand
Stand 02/2019
Unser Bürgermeister hat uns auf den aktuellen Stand gebracht. Danach sind alle Änträge innerhalb der Gemeinde angenommen worden und der Bebauungsplan wurde entsprechend abgeändert. Die Anträge für die Zusatzgelder sind bei den entsprechenden Ämtern eingereicht und bewilligt worden. Demnach kann bald mit dem Bau begonnen werden. Wahrscheinlich wird dies im Frühjahr 2020 sein!
Wenn wir mehr wissen wird es hier sofort veröffentlicht,
der Vorstand
Die Mitglieder des TCL stimmen dem Umzug und Neubau an einem neuen Standort mit zwei neuen Kunstrasenplätzen mit großer Mehrheit zu. Damit ist die Zukunft des Vereins gesichert!
Der TC Löhnberg denkt weiter und möchte an einem neuen Standort mit zwei neuen Kunstrasenplätzen für die Zukunft besser aufgestellt sein! Es ergibt sich die Möglichkeit neben den neuen Sportplätzen und links neben dem neuen Bürgerhaus "Lillie" zwei neue Kunstrasenplätze zu errichten. Durch diese günstige Lage würde ein kleines "Sportzentrum" entstehen, das neue Perspektiven für den Verein eröffnet. Durch die Kontakte zu den Leichtathleten und Fussballern, der Nähe der Grundschule und zu den zwei Neubaugebieten ergibt sich die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen und sich besser zu präsentieren. Durch den Tausch, unserer altes Clubhaus mit Gelände gegen zwei neue Kunstrasenplätze, entstehen uns keine größeren Kosten und wir haben den Vorteil erheblich weniger Pflegearbeiten und kommende Sanierungsarbeiten leisten zu müssen. Der zweite größere Vorteil besteht darin, daß die Kunstrasenplätze viel länger (März bis November, wenn es frostfrei ist) bespielbar sind. Natürlich müssen wir Abstriche machen was die Größe des neuen Clubhauses betrifft. Wir müssen die Duschen und Toiletten der "Lillie" benutzen, welche aber nur 150 Meter entfernt sind. Da sich aber auch das Vereinsleben geändert hat (man sitzt nicht mehr solange zusammen usw.) sollte eine Clubhausgröße von 5x7 Meter noch immer ausreichend sein. Zur besseren Verständlichkeit haben wir mal ein paar Bilder der Anlage erstellt, wie sie eventuell einmal aussehen könnte (siehe unten).
Der TC Löhnberg denkt weiter und möchte an einem neuen Standort mit zwei neuen Kunstrasenplätzen für die Zukunft besser aufgestellt sein! Es ergibt sich die Möglichkeit neben den neuen Sportplätzen und links neben dem neuen Bürgerhaus "Lillie" zwei neue Kunstrasenplätze zu errichten. Durch diese günstige Lage würde ein kleines "Sportzentrum" entstehen, das neue Perspektiven für den Verein eröffnet. Durch die Kontakte zu den Leichtathleten und Fussballern, der Nähe der Grundschule und zu den zwei Neubaugebieten ergibt sich die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen und sich besser zu präsentieren. Durch den Tausch, unserer altes Clubhaus mit Gelände gegen zwei neue Kunstrasenplätze, entstehen uns keine größeren Kosten und wir haben den Vorteil erheblich weniger Pflegearbeiten und kommende Sanierungsarbeiten leisten zu müssen. Der zweite größere Vorteil besteht darin, daß die Kunstrasenplätze viel länger (März bis November, wenn es frostfrei ist) bespielbar sind. Natürlich müssen wir Abstriche machen was die Größe des neuen Clubhauses betrifft. Wir müssen die Duschen und Toiletten der "Lillie" benutzen, welche aber nur 150 Meter entfernt sind. Da sich aber auch das Vereinsleben geändert hat (man sitzt nicht mehr solange zusammen usw.) sollte eine Clubhausgröße von 5x7 Meter noch immer ausreichend sein. Zur besseren Verständlichkeit haben wir mal ein paar Bilder der Anlage erstellt, wie sie eventuell einmal aussehen könnte (siehe unten).