melde Dich bei uns über
TC Löhnberg
  • Home
    • Aktuelles >
      • Bildergalerie
  • der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Tennis
    • alle Trainingszeiten
    • Aktive
    • Jugend
  • PickleBall
    • Aktuelles beim Pickleball
    • Pickleball Blog
    • Was ist Pickleball ?
    • Die Regeln
    • Wo und Wann spielen wir ?
    • Was braucht man dazu ?
    • Die Geschichte dahinter
    • TCL-Historie
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Vereine und Verbände
  • Jugend
    • Informationen zur Jugendabteilung
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie Jugendabteilung
  • Clubhaus
    • Arbeitseinsätze
  • Service
    • Beiträge
    • Aufnahmeantrag
    • Anmeldung Jugendtraining
    • Anfahrt
    • Links

Liebe Freunde des Tennis- und Pickleball-Sports hier die Corona-Regeln für  Sportbetrieb auf unserer neuen Anlage an der Löhnberger "Lilie"

Ab dem 01.05.2021 dürfen wir die neue Tennisanlage benutzen, natürlich müssen die Auflagen gemäß des „Bundesinfektionsgesetzes“ vom 24.10.2021“ und des LBS und des HTV eingehalten werden. Diese Verordnungen gelten ab einer Inzidens von über 100! Liegt der Wert unter 100 gelten die Regelungen der Hess.-Landesregierung vom 19.04.2021!
 
Hier haben wir die wichtigsten aufgelistet. Weiter Infos findet Ihr an der Tür zur Tennisanlage und im Infokasten.
 
  • Die Tennisplätze und der Pickleballplatz dürfen im „Probebetrieb“ genutzt werden
  • Einhaltung des Mindestabstands von mind. 1,5 m auf der Anlage
  • Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen auch auf der Anlage einhalten. Daher bitten wir, daß jeder zu seinem eigenen Schutz auch eigene Hygienemittel und auch einen Mundschutz dabei hat!
  • Während der kompletten Anwesenheit auf der Anlage, ist jeglicher Körperkontakt untersagt. Kein Handshake, Abklatschen oder ähnliches vor, während oder nach dem Spiel
  • Das Austauschen von Bällen und Schlägern oder anderen Sportgeräten sollte vermieden werden!
  • in den Pausen zwischen den Spielen ist ebenfalls auf Mindestabstand von 1,5-2m zu achten. Auf den Bänken auf den Plätzen ist genügend Platz um diesen Abstand einzuhalten. Das Tragen eines Mundschutzes in den Pausen ist nicht Bedingung aber wünschenswert
  • Sollte bei einem Besucher oder bei Familienmitgliedern Erkältungstypische Symptome oder Fieber vorhanden sein, ist aus Rücksichtnahme auf das Betreten der Anlage zu verzichten! Bleibt sicher daheim!
  • Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-­Institutes sollen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden
  • Die Empfehlungen des Robert Koch ­Instituts zur Hygiene sind zu beachten

Hier die Links zu den Vorgaben des HTV:

Vorgaben des HTV Stand 24.04.2021
Bundesinfektionsgesetz

Viel Spaß beim Spielen, bitte beachtet alle Regeln und bleibt fit und gesund! 🤗

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Mitglieder
 
Am 31. Juli fand die Jahreshauptversammlung des TC Löhnberg im Bürgerhaus „Lilie“ in Löhnberg statt.
Der 1. Vorsitzende Michael Chladik begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Er zeigte sich erfreut darüber das in diesem Jahr wieder eine Versammlung durchgeführt werden konnte, da sie im letzten Jahr Coronarbedingt abgesagt werden musste.
Im Fokus lag der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, die Neuwahl des gesamten Vorstandes sowie Fragen zum Neubau der Tennisanlage und wie es mit der alten Anlage in der Schützenstraße passieren wird.
Schatzmeister Wilfried Krzonkalla konnte eine solide Finanzgrundlage des Vereins vermelden. Da er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, bedankte sich der Vorsitzende für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre.
Die Rechenschaftsberichte des Vorstandes wurden einstimmig verabschiedet.
Der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
1.Vorsitzender: Michael Chladik
2.Vorsitzender: Marco Cromm
Schatzmeister: Tobias Seidel
Sportwart: Holger Riewe
1. Beisitzer: Karl Riewe
2. Beisitzer: Fabian Riewe
 
Erfreut zeigte man sich über die Tatsache, daß die Anlage mit den zwei Kunstrasenplätzen und dem Pickleballplatz für einige Neueintritte in den Verein geführt hat, und ein reges Interesse an den Trainingseinheiten für Tennis und Pickleball besteht (Trainingszeiten sind auf der Homepage   abrufbar).  Leider ist das gesellige Zusammensein nach dem Sport momentan noch etwas reduziert, da das neue Clubhaus erst Anfang Oktober aufgebaut werden kann.
Michael Chladik erläuterte noch Einzelheiten zum Pachtvertrag mit der Gemeinde sowie zum anstehenden Überleitungsvertrag mit dem die Übergabe des alten Geländes mit Clubhaus und Tennisplätzen an die Gemeinde geregelt wird.

Der Vorstand des TC Löhnberg

Wie ist der Stand  zum Bau der neuen Platzanlage?
Stand 02/2019

Wird im Moment aktualisiert !!!

der Vorstand

Bild
Die Mitglieder des TCL stimmen dem Umzug und Neubau an einem  neuen  Standort mit zwei neuen Kunstrasenplätzen mit großer Mehrheit zu. Damit ist die Zukunft des Vereins gesichert!
Der TC Löhnberg  denkt weiter und möchte an einem  neuen  Standort mit zwei neuen Kunstrasenplätzen für die Zukunft besser aufgestellt sein! Es ergibt sich  die Möglichkeit neben den neuen Sportplätzen und links neben dem neuen Bürgerhaus "Lillie" zwei neue Kunstrasenplätze zu errichten. Durch diese günstige Lage würde ein kleines "Sportzentrum" entstehen, das neue Perspektiven für den Verein eröffnet. Durch die Kontakte zu den Leichtathleten und Fussballern, der Nähe der Grundschule und zu den zwei Neubaugebieten ergibt sich die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen und sich besser zu präsentieren. Durch den Tausch, unserer altes Clubhaus mit Gelände gegen zwei neue Kunstrasenplätze, entstehen uns keine größeren Kosten und wir haben den Vorteil erheblich weniger Pflegearbeiten und kommende Sanierungsarbeiten leisten zu müssen. Der zweite größere Vorteil besteht darin, daß die Kunstrasenplätze viel länger (März bis November, wenn es frostfrei ist) bespielbar sind.  Natürlich müssen wir Abstriche machen was die Größe des  neuen Clubhauses betrifft. Wir müssen die Duschen und Toiletten  der "Lillie" benutzen, welche aber nur 150 Meter entfernt sind. Da sich aber auch das Vereinsleben geändert hat (man sitzt nicht mehr solange zusammen usw.) sollte eine Clubhausgröße von 5x7 Meter noch immer ausreichend sein. Zur besseren  Verständlichkeit haben wir mal ein paar Bilder der Anlage erstellt, wie sie eventuell einmal aussehen könnte (siehe unten).
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.