melde Dich bei uns über
TC Löhnberg
  • Home
    • Aktuelles >
      • Bildergalerie
  • der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Tennis
    • alle Trainingszeiten
    • Aktive
    • Jugend
  • PickleBall
    • Aktuelles beim Pickleball
    • Pickleball Blog
    • Was ist Pickleball ?
    • Die Regeln
    • Wo und Wann spielen wir ?
    • Was braucht man dazu ?
    • Die Geschichte dahinter
    • TCL-Historie
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Vereine und Verbände
  • Jugend
    • Informationen zur Jugendabteilung
    • Trainingszeiten
    • Bildergalerie Jugendabteilung
  • Clubhaus
    • Arbeitseinsätze
  • Service
    • Beiträge
    • Aufnahmeantrag
    • Anmeldung Jugendtraining
    • Anfahrt
    • Links
Bild
Bild
  Das Spielfeld

Non-Volley-Zone. Die 2,13 Meter breite sog. Non-Volley Zone, die sich auf beiden Seiten des Netzes befindet unterliegt mehreren Einschränkungen. U.a. wird bei dem sog. Volley-Schlag der Ball in der Luft, also bevor er auf den Boden auftrifft, zurückgeschlagen.  Dazu muss sich der Spieler allerdings mit den Füßen hinter der Linie der Non-Volley-Zone befinden also 2,1 Meter vom Netz entfernt.  Diese Einschränkung soll Schmetterbälle verhindern.  Ein Spieler kann innerhalb der Non-Volley-Zone schlagen, der gegnerische Ball muss aber zuerst auf dem Boden der Non-Volley-Zone aufgeschlagen sein (es ist kein direkter Luftschlag erlaubt).  
Eine sehr gute visuelle Verdeutlichung der Grundregeln des Spielablaufs bietet die nachfolgende Animation.


Bild
Aufschlag  und   double bounce Rule

Der erste Aufschlag eines jeden Teams erfolgt immer aus der rechten Aufschlagshälfte und muss aus der Luft erfolgen, ohne dass der Ball vorher auf dem Boden aufkommt. Der Aufschlag erfolgt von unten.  Der Ballkontakt findet unterhalb der Hüfthöhe statt. Die Schlägeroberfläche ist unterhalb des Handgelenkes.  Der Ball muss hinter der sog. Non-Volley Zone Linie, also in der gegnerischen Aufschlagshälfte landen  (1.Schlag).  Erst wenn er dort einmal den Boden berührt hat kann er zurückgeschlagen werden.  Ein sog. Volley-Schlag, d.h. das Zurückschlagen des ankommenden Balles direkt aus der Luft, ist beim Aufschlag nicht erlaubt.  Nachdem der Ball den Boden berührt kann er in jede Region des gegnerischen Feldes zurückgeschlagen werden.  Der Ball des Return-Schlages    (2.Schlag)    muss ebenfalls noch einmal auf dem Spielfeldboden aufkommen bevor er zurückschlagen werden darf .  Dies ist die sogenannte   Double-Bounce-Rule,  die eine PickleBall spezifische Regel ist und unbedingt zu befolgen ist.  Die nächsten Ballwechsel können dann der Situation entsprechend als Volley oder nach einmaligem Bodenkontakt erfolgen.  Streift ein Ball das Netz, landet aber trotzdem in der Aufschlagszone, so ist der Aufschlag gültig.  Vor dem Aufschlag sollte man sicherstellen, das alle Spieler sich in der richtigen Position befinden. 

Bild
Punkte 

Nur die aufschlagende Seite kann punkten. Solange ein Spieler punktet bleibt der Aufschlag bei ihm, er wechselt dazu in die andere Aufschlagszone.  Der Aufschlag erfolgt immer außerhalb der hinteren Außenlinie, innerhalb der gedacht verlängerten Seitenlinie. Einen verlorenen Aufschlag gewinnt man zurück indem man den geschlagenen Ball des gegnerischen Teams auf den Boden bringt oder der Ball des gegnerischen Teams im aus d.h. außerhalb des Feldes landet. 

Hat ein Spieler/Team die Punktzahl von 11 erreicht ist das Spiel gewonnen. Der Punktunterschied muss 2 Punkte betragen, ansonsten wird bis zum Erreichen der 2 Punkte Differenz weiter gespielt.  Die Zählweise und Ankündigung des Punktestandes  findet man nachfolgend unter   Scoring Teil 1 und Scoring Teil 2.

Hier gibt es das "Official Tournament Rulebook" der International Federation of Pickleball. Eine Zusammenfassung findet man unter   http://www.usapa.org/rules-summary/

Powered by Create your own unique website with customizable templates.